Der Lions Club Mönchengladbach sieht
seine Aufgabe darin, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System unseres
Staates nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend helfen kann.
Beispiele dieser Art reichen von der Unterstützung bei Bekämpfung von
Sehbehinderungen (SightFirst) über Geld- und Sachspenden für regionale
Hilfsorganisationen bis hin zum persönlichen Einsatz bei der Betreuung
Bedürftiger.
Bei all dem geht es den Lions nicht nur um materielle Hilfe, um Leid zu mindern
bzw. zu verhindern, sondern persönliche Zuwendung und immaterieller Beistand
gehören unverzichtbar dazu.
Im Rahmen der regelmäßigen Mitgliedertreffen und auch bei den jährlichen Jumelage-Treffen mit dem französischen Lions Club Roubaix, dem Belgischen Lions Club Brügge und dem Niderländischen Lions Club Delft werden u.a. neue Activities diskutiert und bewährte besprochen.
Beispiele unserer Aktionen und Hilfsprojekte:
(permanent) | Aktion
" Altes Zahngold " Seit Oktober 2002 sammelt der Lions Club Mönchengladbach in Kooperation mit Mönchengladbacher Zahnärzten alte Füllungen, Kronen und Brücken, die entfernt werden mussten. Mit dem Erlös werden u.a. Jugendeinrichtungen unserer Stadt unterstützt und Kinder-Projekte gefördert. Fotoserie von der Projektarbeit und den Spendenübergaben |
Sommer 2023 |
Ein Zeichen für
Nachhaltigkeit: 40 Jahre Jugenclubhaus "Westend" Informationen und Zeitungsbericht zu einer der ersten Sachspenden aus Zahngold-Erlösen an die Jugend der Stadt |
Sommer 2021 | 4.
Auflage: " Mönchengladbach, meine Stadt - Ein Stadtführer für
Kinder " Der Lions Club Mönchengladbach hat aus Erlösen der Zahngold-Activity weitere 7.000 Exemplare des aktualisierten Stadtführers für Kinder produziert. |
Sommer 2021 | Unterstützungsprojekt:
Polizisten radeln in Ihrer Freizeit für einen guten Zweck Informationen und Zeitungsbericht zur Übergabe der Spenden |
Dezember 2020 | Activty:
Weihnachtsfeier für alleinstehende, für einsame und für bedürftige
Bürger musste ausfallen Informationen und ein Bericht zur Aktion "Tütenengel" |
Dezember 2019 | Activty:
Weihnachtsfeier für alleinstehende, für einsame und für bedürftige
Bürger unserer Stadt Informationen und ein RP-Bericht zur 45. Veranstaltung dieser bewährten Reihe |
November 2018 | Projekt:
Neues Transportfahrzeug "Spielmobil" für die mobile
Kinder- und Jugendarbeit der Stadt MG Informationen und Zeitungsberichte zur Übergabe der Spende |
Januar 2018 | Neujahrsempfang
der Mönchengladbacher Serviceclubs zu Gunsten trauernder Kinder Beitrag mit einigen Bildern |
Herbst 2017 | Projekt:
Spielgeräte, Trampolin und Großzelt für die Jugendeinrichtung PE12 Informationen und Zeitungsberichte zur Übergabe der Spende |
Dezember 2016 | Activty:
Weihnachtsfeier für alleinstehende, für einsame und für bedürftige
Bürger unserer Stadt Informationen und ein RP-Bericht zur 42. Veranstaltung dieser bewährten Reihe |
Sommer 2016 | Unterstützung des Projektes
" Willkommen
in Mönchengladbach " Seit Anfang 2015 arbeitet das Ehepaar Tiggeler von der AWO Mönchengladbach mit Flüchtlingskindern und unterstützt die Aufnahme und Integration... |
Herbst 2013 | 3.
Auflage: " Mönchengladbach, meine Stadt - Ein Stadtführer für
Kinder " Der Lions Club Mönchengladbach hat aus Erlösen der Zahngold-Activity und Verkaufserlösen der ersten und zweiten Auflage (17.000 Exemplare) nun weitere 7.000 Exemplare des Stadtführer für Kinder produziert. |
Mai 2013 | Projekt
" Kanus für die Jugendeinrichtungen der Stadt Mönchengladbach " Aus Spenden des Lions Clubs wurden seit 2006 rund 10 Kanus, ein Transportanhänger, Rettungswesten und weiteres Zubehör angeschafft und den Jugendfreizeitstätten der Stadt Mönchengladbach zur Verfügung gestellt.. |
November 2012 | Projekt
" Montags im Museum - Ein Museumsabenteuer mit kleiner
Führung durch das Museum Abteiberg Der Lions Club Mönchengladbach produziert mit Hilfe von Erlösen aus der Zahngold-Activity und vier Sponsoren 10.000 Exemplare des Museumsführers für Kinder. Illustrationen: Ulrike Engelke, Text: Anke Michels, Idee und Fotos: Uwe Riedel |
Oktober 2012 | Projekt
" Schwer Mobil " Mit Unterstützung des Lions Clubs und der NEW organisiert der Stadtsportbund Ferienspiele in der Jahnhalle. Ziel ist, Kindern, die nicht in Urlaub fahren können, ein nachhaltiges Bewegungsangebot zu vermitteln. |
31. Mai 2012 | Benefizkonzert
in der Kaiser-Friedrich-Halle mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Stadt Mönchengladbach |
Ostern 2012 | Projekt
" Lions sammeln Spielzeug " Zusammen mit der Volksbank Mönchengladbach sammelt der Club gebrauchtes Spielzeug und Kinderbücher, um daraus Geschenke zu packen, die zum Osterfest an Kinder verteilt werden, die bisher nicht so viel Glück im Leben hatten. |
(alljährlich) | Segeltörn mit behinderten
Kindern und Jugendlichen
der Paul-Moor-Schule Mönchengladbach Erfahrungsbericht der Lehrerin Christina Scholten-VonEinem vom Segeltörn 2003 |
(alljährlich) |
Weihnachtsfeier mit alleinstehenden
Bürgern Heilig Abend im Forum des Krankenhauses Maria Hilf Fotoserie einer Weihnachtsfeier |
(alljährlich) | Alljährliches
Adventskalender-Gewinnspiel Gemeinschaftsprojekt mit dem Leo Club Mönchengladbach zu Gunsten verschiedener Hilfsprojekte. |
Sommer 2008 | 2.
Auflage: " Mönchengladbach, meine Stadt - Ein Stadtführer für
Kinder " Der Lions Club Mönchengladbach produziert aus Erlösen der Zahngold-Activity und Verkaufserlösen der ersten Auflage weitere 7.000 Exemplare des Stadtführer für Kinder. |
Sommer 2006 | Projekt
" Mönchengladbach, meine Stadt - Ein Stadtführer für
Kinder " Der Lions Club Mönchengladbach produziert mit Hilfe von Erlösen aus der Zahngold-Activity und vier Sponsoren 10.000 Exemplare des Stadtführer für Kinder. Manuskript: Ursula Hillekamp |
März 2006 | Benefizkonzert
in der Kaiser-Friedrich-Halle mit der Big Band der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach |
Januar 2005 | Flutkatastrophe
Südostasien Soforthilfe und Aufruf zur gemeinschaftlichen Hilfe durch den District-Governor |
März 2004 | Benefizkonzert
in der Kaiser-Friedrich-Halle mit dem Sinfonieorchester der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach |
Juli 2003 | Segeltörn mit behinderten
Kindern und Jugendlichen
der Paul-Moor-Schule Mönchengladbach Erfahrungsbericht der Lehrerin Christina Scholten-VonEinem vom Segeltörn 2003 Fotoserie vom Segeltörn 2001 nach Medenblik Fotoserie vom Segeltörn 2000 nach Terschelling |
Dezember 2003 |
Weihnachtsfeier mit alleinstehenden
Bürgern Heilig Abend im Forum des Krankenhauses Maria Hilf Fotoserie von der Weihnachtsfeier |
Dezember 2001 | Förderung
des Projekts MusicBunker bzw. MusicHouse e.V. Beschreibung des Projekts und einige Bilder aus dem MusicBunker |
Dezember 2001 | Beteiligung
am Mönchengladbacher Christkindlmarkt Kurze Beschreibung und einige Bilder vom Getränkestand |
Januar 2001 | Neujahrsempfang
zu Gunsten kranker Kinder im Irak
Empfang für alle Mönchengladbacher Service-Clubs mit Konzert des Jugendsinfonieorchesters und Vortrag über die Medizin in Mesopotamien. (Spendenaktion zu Gunsten der UNICEF) Fotoserie von Empfang, Konzert und Vortrag |
Dezember 2000 | Adventskalander-Gewinnspiel Gemeinschaftsprojekt mit dem Leo Club Mönchengladbach zu Gunsten des "Jugendhauses am Steinberg" in Mönchengladbach Fotoserie von der Übergabe der sechs Computer |
(permanent) | Unterstützung des Projektes "SIGHT
FIRST - Rettet das Augenlicht" Seit 1992 regelmäßige Förderung dieser weltweit größten Hilfs-Kampagne des Lions Club International zur Verminderung der vermeidbaren Blindheit. Mehr zum Thema SightFirst |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17.08.2023