Seit 1973 findet regelmäßig am 1. Adventsamstag der
Mönchengladbacher Christkindlmarkt am Alten Markt statt.
In zahlreichen kleinen, aber liebevoll geschmückten Holzbuden werden
gebastelte, gekochte oder privat produzierte Waren feilgeboten. Musikgruppen,
Verlosungen und Trödelstände fehlen ebenso wenig, wie Buden mit Glühwein,
Bratwürsten und sonstigen Leckereien. Die bunte Mischung aus diesen verschiedenen
Non-Profit-Lädchen macht das Ambiente dieser bewährten
Wohltätigkeitsveranstaltung aus.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 180.000 Mark kamen auch in diesem
Jahr wieder zusammen und werden noch vor Weihnachten an verschiedene
Behinderten-Einrichtungen verteilt.
In diesem Jahr neu dabei war der Lions Club Mönchengladbach -
genauer gesagt: Die Lebensgefährtinnen der Lions.
Sie hatten in den vergangenen Jahren - unter den Besuchern des Marktes -
erkannt, dass es für den angebotenen Glühwein oft nicht kalt genug war und
dass eigentlich ein Gläschen Sekt - oder so - viel angebrachter wäre. Also
wurde beschlossen, diese Marktlücke zu schließen und darüber hinaus auch
alkoholfreie Kaltgetränke für Kinder und auch frischen Kaffee anzubieten.
Doch ganz so einfach ist das nicht. Große Stände in zentraler Lage des
Christkindlmarktes sind
seit vielen Jahren in fester Hand. Mit Glück bekamen die Damen überhaupt ein
Büdchen. Zwar klein und relativ abseits gelegen, aber irgendwie muss man ja mal
anfangen.
Schon die Vorbereitung und Organisation des Getränkestands
machte den Damen viel Spaß. Es fanden sich Sponsoren für die verschiedenen
Getränke und genügend "Verkaufspersonal".
Am 1. Dezember um sechs Uhr war es dann soweit. Für die Einrichtung des Standes
und das Schmücken waren gut zwei Stunden vorgesehen, so dass gegen acht
Uhr schon zum ersten Mal die Kasse klingeln konnte. Zunächst wurde Kaffee an
die Standbesatzungen der übrigen Büdchen verkauft bis gegen neun Uhr die
Besucher den Markt füllten. Weißwein, Prosseco und die übrigen Kaltgetränke
kamen bei den Besuchern sehr gut an und wurden bei rund 10 Grad Außentemperatur
gerne konsumiert.
Über 1.000 DM konnten im Verlauf des Tages bis gegen siebzehn Uhr umgesetzt
werden und dank der gespendeten Getränke in voller Höhe an die Organisatorin
der Veranstaltung, Frau Anka Reiners übergeben werden.
Nicht sehr viel Geld, wenn man den Zeitaufwand betrachtet und sieht, welche
Erträge mit anderen Konzepten erzielt werden können. Aber wie Frau Reiners
treffend bemerkte: "Das Gesamtergebnis zählt! Und dazu gehören nun einmal
die vielen netten kleinen Verkaufsstände, die das Ambiente des Marktes
ausmachen."
![]() |
Bild 01:
Zufriedenes Team Auch wenn das Wetter nicht so optimal war, die Damen störte es
nicht. |
![]() |
Bild 02:
Bedarfsgerecht Weißwein, Prosseco und alkoholfreie Kaltgetränke kamen bei den
Besuchern des Christkindlmarktes sehr gut an und wurden bei rund 10 Grad
Außentemperatur gerne konsumiert. |
![]() |
Bild 03:
Beitrag zum Ambiente Das Gesamtergebnis zählt! Und dazu gehören nun einmal die vielen netten kleinen Verkaufsstände, die das Ambiente des Marktes ausmachen. |
Bilder: Frank Kürten, Lions Club Mönchengladbach, frank@kuerten-mg.de